Eröffnung des Naturbads im Eckermannpark

Mit der Eröffnung des Naturbads im Eckermannpark in Winsen konnte nun ein Projekt abgeschlossen werden, das 2017 mit einem breit angelegten Bürgerbeteiligungsverfahren begonnen hatte. Die Umsetzung wurde maßgeblich durch eine Bundesförderung in Höhe von drei Millionen Euro aus dem Programm „Modellprojekte zur Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen“ unterstützt. Die SPD-Abgeordnete Svenja Stadler hatte sich frühzeitig für diese Förderung eingesetzt.
Ich freue mich, dass wir als Bund zur Umsetzung dieses zukunftsorientierten und klimafreundlichen Projekts im Landkreis beitragen konnten. Das Naturbad verbindet innovative Lösungen für den Klimaschutz mit einer aktiven Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und stärkt damit die nachhaltige Entwicklung der Stadt.

Das Bad verzichtet vollständig auf chemische Wasseraufbereitung. Stattdessen wird das Wasser biologisch über Pflanzenfilter und mechanische Prozesse gereinigt. Für die Energieversorgung sorgen Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher, Wärmepumpen und die Nutzung von Regenwasser. Damit ist der Betrieb vollständig C02-neutral.
„Hier ist ein moderner, familienfreundlicher Ort der Erholung entstanden, der zeigt, wie Klimaschutz und Lebensqualität Hand in Hand gehen können“, betont die Abgeordnete. Die Stadtwerke Winsen bleiben als Betreiber des Bades auch künftig offen für Anregungen und Verbesserungsvorschläge aus der Bevölkerung.