Die Zukunft unserer Landwirtschaft und Ernährungssicherheit hängt maßgeblich davon ab, wie wir die landwirtschaftlichen Strukturen heute gestalten. In der Diskussionsveranstaltung zur „Zukunft der Landwirtschaft“ am 13.08. in der Festhalle Brackel beleuchtete Susanne Mittag, agrarpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagfraktion, auf Einladung von Svenja Stadler die zentralen Herausforderungen der Branche. Gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertretern landwirtschaftlicher Betriebe wurde über zukunftsweisende Ideen diskutiert.

Die gemeinsame Gestaltung der Zukunft der Landwirtschaft ist von großer Bedeutung, da der direkte Austausch mit den Betroffenen es ermöglicht, Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und gezielt anzugehen. Bürokratische Hürden, die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit und der Wettbewerb mit günstigen Importprodukten erschweren den Alltag vieler Landwirte. Fördermittel und klare, einheitliche Regelungen sollen hier Abhilfe schaffen und die Landwirte entlasten. 

Die Diskussion verdeutlichte, dass bereits Fortschritte erzielt wurden, aber weitere Maßnahmen notwendig sind, wie etwa eine CO2-Steuer auf importierte Produkte, um die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Erzeugnisse langfristig zu sichern.