28. Juni 2016: Medienpädagogik-Preis: Jetzt bewerben!
Ziel ist, herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden zu würdigen und bekannt zu machen, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und ihre Medienkompetenz fördern. Bewerben können sich Institutionen, Initiativen oder Einzelpersonen mit innovativen, originellen oder mutigen Projekten zur Förderung einer pädagogisch orientierten Medienkompetenz. Der Wettbewerb richtet sich an Projekte außerschulischer Träger (z.B. Jugendzentren, Kindergärten, Träger der Jugendhilfe oder Familienbildung, Medienzentren und Medieninitiativen) und Kooperationsprojekte zwischen schulischen und außerschulischen Trägern.
Die Projekte sollten im Vorjahr entstanden sein oder im laufenden Jahr bis zur Bewerbungsfrist beendet sein.
„Ich freue mich über die durch den Preis ausgedrückte Anerkennung für medienpädagogische Projekte und rufe alle Interessierten zur Bewerbung auf. Medienkompetenz geht alle an und ist heute für jeden Bereich des Lebens unverzichtbar - sei es zum Beispiel bei der Suche nach einem Arbeitsplatz oder bei der Nutzung des Internets als Informationsportal“, erklärt die Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler.
Bewerben können sich Institutionen, Initiativen oder Einzelpersonen mit innovativen, originellen oder mutigen Projekten zur Förderung einer pädagogisch orientierten Medienkompetenz.
Der Dieter Baacke Preis 2016 wird in fünf Kategorien vergeben, die mit jeweils 2000 € dotiert sind:
-Projekte von und mit Kindern
-Projekte von und mit Jugendlichen
-Interkulturelle und internationale Projekte
-Intergenerative Projekte und integrative Medienprojekte
-Projekte mit besonderem Netzwerkcharakter
Alle weitere Informationen gibt es unter: http://www.dieterbaackepreis.de